Höhere Lehranstalt für Mode
HLM
| Jahrgang | Summe | |||||
| Pflichtgegenstände | I. | II. | III. | IV. | V. | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Religion oder Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
| SPRACHE UND KOMMUNIKATION | ||||||
| Deutsch | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 13 |
| Englisch | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 12 |
| Zweite lebende Fremdsprache (Italienisch) | – | 3 | 2 | 2 | – | 7 |
| NATURWISSENSCHAFTEN UND MATHEMATIK | ||||||
| Naturwissenschaften | 2 | 2 | 2 | – | – | 6 |
| Angewandte Mathematik | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 11 |
| GESELLSCHAFT UND KULTUR | ||||||
| Geschichte und Politische Bildung | – | 2 | 1 | 2 | – | 5 |
| Mode- und Kunstgeschichte, Trendforschung | – | 2 | 2 | – | – | 4 |
| Recht | – | – | – | – | 2 | 2 |
| WIRTSCHAFT | ||||||
| Wirtschaftsgeographie und Volkswirtschaft | 3 | – | – | – | – | 3 |
| Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement |
– | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
| Rechnungswesen | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
| Officemanagement | 2 | 1 | – | 1 | 1 | 5 |
| PRODUKTENTWICKLUNG UND PRODUKTION | ||||||
| Projekt- und Qualitätsmanagement | – | – | – | 2 | – | 2 |
| Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement | – | – | 2 | 1 | 2 | 5 |
| Textiltechnologie | 1 | 1 | 1 | 2 | – | 5 |
| Entwurf- und Modezeichnen (CAD) | 2 | 2 | 2 | – | – | 6 |
| Schnittkonstruktion und Modellgestaltung (CAD) | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
| Fertigungsverfahren und Verarbeitungstechniken | 8 | 7 | 7 | 8 | 9 | 39 |
| Unternehmensmanagement | – | – | – | 2 | – | 2 |
| BEWEGUNG und SPORT | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 9 |
| SCHULAUTONOME VERTIEFUNG | ||||||
| Modemanagement und Design | – | – | 3 | 3 | 4 | 10 |
| VERBINDLICHE ÜBUNG | ||||||
| Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation | 1 | – | – | – | – | 1 |
| Gesamtwochenstundenanzahl | 36 | 37 | 38 | 38 | 36 | 185 |
Folgende Unverbindliche Übungen bzw. Freifächer werden angeboten:
- REFA-Grundschein
- Art Design Fotografie
- Modepräsentation
- Chor
- Culture Club
- Peer Mediation
- Volleyball
- Yoga
Pflichtpraktikum: 4 Wochen vor Eintritt in den V. Jahrgang








