Am vorletzten Schultag fand unser diesjähriges Sportfest bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Hitze statt. Trotz der hohen Temperaturen war die Stimmung hervorragend – die Schüler:innen waren motiviert und voller Energie.
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2025/06/Schulsportfest.png6001500Gregor Kamhuberhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngGregor Kamhuber2025-06-27 09:15:252025-06-27 09:16:01Sportfest mit Spaß, Spiel und spannenden Duellen
Porträts aus der Barock- und der Renaissance Zeit sind die Inspirationsquellen für die eigene Arbeit. Die Schüler:innen der 4 AHLW haben die weltberühmte Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien besucht.
Für diese Arbeit wurden analoge und digitale Gestaltungsmöglichkeiten ausgelotet. Die Schüler:innen haben ihren persönlichen Freiheitsbegriff definiert und dazu passende visuelle und verbale Botschaften aus Zeitungen und Zeitschriften zusammengesucht.
In der letzten Schulwoche besuchte die 3. Modeklasse gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen Frau Pehn und Frau Scherz die „Art for Art“ Kostümwerkstätten. Wir erhielten faszinierende Einblicke in kunsthandwerkliche Berufe, die an der Entstehung von Bühnenkostümen beteiligt sind.
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2025/06/Art_Blog.png6001500Gregor Kamhuberhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngGregor Kamhuber2025-06-26 09:42:162025-06-26 09:42:16Exkursion in die „Art for Art“ Theaterkunsthandwerk
Sportfest mit Spaß, Spiel und spannenden Duellen
Am vorletzten Schultag fand unser diesjähriges Sportfest bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Hitze statt. Trotz der hohen Temperaturen war die Stimmung hervorragend – die Schüler:innen waren motiviert und voller Energie.
Alte Meister
Porträts aus der Barock- und der Renaissance Zeit sind die Inspirationsquellen für die eigene Arbeit. Die Schüler:innen der 4 AHLW haben die weltberühmte Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien besucht.
Malerische Collage
Für diese Arbeit wurden analoge und digitale Gestaltungsmöglichkeiten ausgelotet. Die Schüler:innen haben ihren persönlichen Freiheitsbegriff definiert und dazu passende visuelle und verbale Botschaften aus Zeitungen und Zeitschriften zusammengesucht.
Exkursion in die „Art for Art“ Theaterkunsthandwerk
In der letzten Schulwoche besuchte die 3. Modeklasse gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen Frau Pehn und Frau Scherz die „Art for Art“ Kostümwerkstätten. Wir erhielten faszinierende Einblicke in kunsthandwerkliche Berufe, die an der Entstehung von Bühnenkostümen beteiligt sind.