Besuch der Großküche im Landeskrankenhaus St. Pölten
Am 17. Dezember hatte die 2AHlw die Gelegenheit die Küche des Krankenhaus St. Pölten zu besuchen, um mehr über den täglichen Ablauf in einer Großküche zu erfahren.
Bevor die Führung begann, wurden einige Hygienevorschriften erklärt und fachgerechte Schutzkleidung verteilt. Als die SchülerInnen die Küche betraten, waren sie überrascht über die Größe und die gute Organisation des Betriebs. Schließlich erhielten sie Einblicke in die verschiedenen Kühlräume und Arbeitsbereiche, wie zum Beispiel die Diätküche und die Geflügelküche.
Weiters bekamen sie spannende Eindrücke von dem Küchenbetrieb, in dem über 86 Angestellte arbeiten. Sie erfuhren interessante Fakten über die Zubereitung der Gerichte und hatten auch die Möglichkeit, dem Küchenpersonal Fragen zu stellen. Da die Krankenhausküche St. Pölten auch für externe Einrichtungen wie zum Beispiel für Schulen und Kindergärten kocht, werden täglich bis zu 6000 Mahlzeiten hergestellt.
Insgesamt war es für die SchülerInnen beeindruckend zu sehen, wie viel Arbeit und Sorgfalt in die Zubereitung der Mahlzeiten fließt, damit die Patienten gut versorgt werden. Es wurde deutlich, dass eine koordinierte Struktur und Organisation erforderlich sind, um die genauen Zeitvorgaben einzuhalten. Zum Schluss wurden sie eingeladen, die hauseigenen Mehlspeisen aus der Konditorei in der neu gestalteten Mitarbeiterkantine zu verkosten.
Hamberger Mirjam, 2 AHLW
Foto: Magdalena Prochazka, Katharina Fuchs