Weg in die Selbstständigkeit
Am 1. Juni 2023 hat sich Irene Hartweger (Absolventin Maturajahrgang 2020/21) einen Traum erfüllt. Sie hat in Sitzenberg/Reidling ihren eigenen Betrieb eröffnet: „Änderungsschneiderei & Handwerk“, Irene Hartweger.
Am 1. Juni 2023 hat sich Irene Hartweger (Absolventin Maturajahrgang 2020/21) einen Traum erfüllt. Sie hat in Sitzenberg/Reidling ihren eigenen Betrieb eröffnet: „Änderungsschneiderei & Handwerk“, Irene Hartweger.
5 Kandidatinnen sowie 4 Kandidaten der 3. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe absolvierten die praktische Abschlussprüfung in den Teilbereichen „Service“ und „Küche“. Fast direkt danach durften auch 29 Schülerinnen und 3 Schüler des 4.Jahrganges ihr praktisches Können unter Beweis stellen.
Die 4AHLW der HLM HLW Krems hatte bei ihrem Besuch der UNO-City Wien die Möglichkeit, sich einen Eindruck über die vielfältigen Aufgabengebiete der Vereinten Nationen zu machen.
Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ fand am 23.5. der fünfte Inklusionssporttag in der Kremser Sporthalle statt. 120 VS und ASO Kinder wurden von unseren Schülern und Schülerinnen der 3HLM, 4HLM und 3AHLW in Kleingruppen durch einen Stationenbetrieb begleitet und unterstützt.
Am 19. April 2023 unternahm die Jungbarkeeper-Gruppe der 3AHLW einen Lehrausgang zum Weingut Steininger in Langenlois. Das Familienunternehmen stellt nicht nur Wein, sondern auch Schaumweine mit traditioneller Flaschengärung her. Bei der folgenden Besichtigung des Weinguts lag der Schwerpunkt jedoch bei der Sektherstellung.
Am 5. Mai 2023, unserem letzten Schultag, fand die letzte von unseren vier Betriebsexkursionen im Rahmen der Wirtschaftswerkstatt, zum Schiff AROSA, statt.
Schüler*innen der HLM Krems haben durch den erfolgreichen Abschluss der REFA-Grundausbildung den Titel REFA-Arbeitsorganisator*in erhalten. Mit dieser Ausbildung erlangen die Schüler*innen Kenntnisse über die methodische Grundlage, um Arbeitsprozesse und Arbeitsplätze zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren.
Die jungen Unternehmerinnen des 4. Jahrgangs der HLM HLW Krems zeigen, dass Fashion nicht im Ausland produziert werden muss, um leistbar und stylisch zu sein! Die Modeschülerinnen gründeten am Beginn des Schuljahres meiSackl JC– ihre eigene Junior Company.
„Aller guten Dinge sind drei“, nach diesem Motto erfolgte der dritte Betriebsbesuch der Fachschule für wirtschaftliche Berufe im Rahmen der Wirtschaftswerkstatt.
„Aus Liebe zum Menschen“ nahmen im Zuge des HLW – Schwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ die HLW – Schüler*innen an der Blutspendeaktion teil. Auch Mode-Schülerin Amina Sarač nutzte noch kurz vor ihren ersten Maturaprüfungen die Gelegenheit, nach dem Rotkreuz-Motto „Spende Blut. Gib Dein Bestes“, um Gutes zu tun.