In den Aktionswochen der Kampagne Orange the World – „Stoppt Gewalt an Frauen“ vom 25.11., dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10.12., dem Tag der Menschenrechte, entstanden an unserer Schule verschiedenste sichtbare Zeichen, Aktionen und Projekte zu dieser Thematik.
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2024/12/Orange_the_world_aktionswoche-1.png6001500Gregor Kamhuberhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngGregor Kamhuber2024-12-15 13:23:052024-12-15 13:34:03ORANGE THE WORLD – Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Die 2AHLW beschäftigte sich am 22. November 2024 in einem dreistündigen Workshop des Bildungs- und Forschungsvereins Umblick, unterstützt vom Land Niederösterreich, mit dem komplexen Thema Mülltrennung.
Am Mittwoch, den 20.11.2024, hatten die Schüler*innen der 1j-ährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe Krems die Möglichkeit, mit professionellen Trainern, die von der AK engagiert wurden, als Ergänzung zum BEOR-Unterricht (Berufsorientierung) Situationen bei einem Bewerbungsgespräch auszuprobieren.
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2024/12/WS_Bewerbung.png6001500Gregor Kamhuberhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngGregor Kamhuber2024-12-03 18:44:202024-12-03 18:44:20Bewerbungstraining der 1EFW in der Arbeiterkammer Krems
Anlässlich der Reichspogromnacht fand am 8. November 2024 im Haus der Regionen in Stein ein Workshop zum Thema „Herkunftsfragen von jüdischem Eigentum“ für Schüler*innen der 4HLM im Rahmen ihres Unterrichts in Geschichte und Politischer Bildung statt.
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2024/12/WS_Reichsp.png6001500Gregor Kamhuberhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngGregor Kamhuber2024-12-03 18:40:202024-12-03 18:40:20Workshop über die Reichsprogromnacht
Am 18. Oktober 2024 fand der jährliche Infotag der HLM HLW Krems statt, bei dem unser Schulshop eine wichtige Rolle spielte. Die Produkte, die wir zum Verkauf angeboten haben, wurden alle in der Schule selbst hergestellt: von der 3 FW selbst oder mit Unterstützung anderer Klassen und Lehrkräften. Fast alle der verwendeten Lebensmittel wurden im Schulgarten bzw. auf der Kräuterspirale angebaut und geerntet. Z.B. Lavendel, Rucola, Basilikum, Löwenzahn, Gänseblümchen, Chili, Kraut, Beeren und vieles mehr.
Unsere Produktpalette umfasst
Marmeladen
Kräutersalze
aromatische Öle
Chutneys
Tees
Pesto
Kompotte und
Granola.
Besonderen Wert legten die Schülerinnen darauf, die Produkte professionell zu etikettieren und ansprechend zu verpacken, um sie am Infotag präsentieren und verkaufen zu können. Dafür war unsere EDV- bzw. Marketingabteilung verantwortlich.
Am Tag selbst hatten die Besucher*innen die Gelegenheit, die Produkte zu kaufen und sich bei uns über deren Herstellung zu informieren. Die Produkte der Naturwerkstatt stießen auf großes Interesse und wir konnten uns über einen regen Absatz freuen.
Das Projekt Naturwerkstatt wurde auch schon vom Schulnetz Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Bei Interesse an unseren Produkten wenden sie sich bitte an die 3 FW bzw. an Fr. Dipl.-Päd. Martina Elsigan, BEd.
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2024/12/Naturwerkstatt_News_I.png6001500Karin Steinerhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngKarin Steiner2024-11-20 11:49:202024-12-15 14:59:07Unsere Naturwerkstatt – ein gelungenes Projekt!
Am 12. November 2024 fand die 2. Messe für Berufsinformation und Berufsausbildung am Campus in Krems statt. Berufsbildende Schulen, zahlreiche Unternehmen sowie Institutionen stellten ihre Angebote vor.
Viele Schülerinnen und Schüler besuchten im Klassenverband oder mit ihren Eltern die Veranstaltung, um sich über ihre Schul- und Berufsoptionen zu informieren – und dies auch sehr zahlreich beim Stand der HLM HLW Krems.
Über den Besuch freuten sich die Schülerinnen Ronja Hebart und Nina Lager sowie die Lehrkräfte Mst. Mariella Fesl, BEd und Mag. Karin Steiner, MA.
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2024/11/Ausbildung_Beruf_2024-3-scaled.jpg19202560Karin Steinerhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngKarin Steiner2024-11-18 11:32:132024-11-20 11:37:10Ausbildung & Beruf – Die Messe in Krems
Psychische Gesundheit ins Bewusstsein bringen und Aufklärung darüber leisten war die Zielsetzung dieses Tages!
Die Wichtigkeit psychischen Wohlbefindens, Enttabuisierung psychischer Erkrankungen und Kenntnis kostenloser Hilfsangebote wurden durch interaktive Wissensvermittlung Schüler:innen vormittags, Lehrer:innen nachmittags und Eltern abends von Experten und Expertinnen sehr anschaulich und verständlich nahe gebracht.
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2024/11/Mental_Health_Days.png6001500Gregor Kamhuberhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngGregor Kamhuber2024-11-17 11:37:002024-12-15 15:01:13Mental Health Day am 14.11.2024
Die HLM HLW Krems lud die Volksschule der KPH zu Kreativtagen ein. Die Volksschulkinder der KPH Krems hatten bei ihren Kreativtagen in der HLM HLW Krems viel Spaß. Sie durften sich als Designer*innen bei Entwürfen, als Modemacher*innen in den Werkstätten und als Köche in der Schulküche verwirklichen.
Die Schülerinnen überzeugen mit Kreativität und Engagement!
Ein großartiger Erfolg für die Schülerinnen der 3. Fachschule für wirtschaftliche Berufe: Das Projekt „Naturwerkstatt“ wurde mit dem ersten Platz des Schulnetzes für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Unter der Leitung von Dipl.-Päd. Caroline Krug, MAS und Dipl.-Päd. Martina Elsigan, BEd und dem unermüdlichen Einsatz des Projektteams konnten die Schülerinnen die Jury mit ihrer innovativen und sorgfältig überdachten Arbeit überzeugen.
Das prämierte Projekt „Naturwerkstatt“ kreierte Produkte aus Lebensmitteln, die im Schulhof der HLM HLW angebaut wurden. Neben der Herstellung der Produkte kümmerten sich die Schülerinnen im Gegenstand „Wirtschaftswerkstatt“ auch um die Etikettierung inklusive der Gestaltung der Etiketten, sie wandelten das Schulbuffet in einen Schulshop um, betreuten die Marketingmaßnahmen und den Social Media Auftritt und übernahmen den Verkauf der Produkte.
Die Freude über den ersten Platz war bei allen Beteiligten groß. „Wir haben wirklich hart gearbeitet und sind stolz, dass sich die Mühe gelohnt hat“, sagten die Schülerinnen.
Auch die betreuenden Lehrpersonen zeigten sich begeistert. „Das Projekt hat gezeigt, wie viel Potential in unseren SchülerInnen steckt.“
Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich und wünscht dem Team weiterhin viel Erfolg bei neuen Herausforderungen.
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz!
Dipl.-Päd. Martina Elsigan, BEd
https://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2024/11/Naturwerkstatt.png6001500Karin Steinerhttps://www.hlmhlw-krems.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/logo.pngKarin Steiner2024-11-11 12:11:472024-11-17 11:40:50Erster Platz für Schulprojekt „Naturwerkstatt“
Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die UN-Kampagne „Orange The World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen”, und dem 10. Dezember, dem “Internationalen Menschenrechtstag”, statt. Weltweit erstrahlen in diesen 16 Tagen gegen Gewalt Gebäude in oranger Farbe, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an […]