Klima Escape BOX
Es tickt die Klima Uhr – eine Aktivität der Klimabündnisschule. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Unterrichts beschäftigen wir uns auch mit diesem top aktuellen Thema.
Es tickt die Klima Uhr – eine Aktivität der Klimabündnisschule. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Unterrichts beschäftigen wir uns auch mit diesem top aktuellen Thema.
Am Mittwoch 12.06.2024 fanden für die 5 HLM die letzten Prüfungen im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung statt. Alle Kandidatinnen haben bestanden und wir freuen uns über die weiße Fahne. Es waren spannende Themen, die im Rahmen der Prüfung erläutert wurden.
Am 10. Juni 2024 besuchte die 2HLM gemeinsam mit Frau Professor Karin Geishofer den Workshop „Chemilumineszenz – Von Leuchtkäfern und Massenmördern“ im IMC Krems. Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung von DI Dr. Uwe Rinner, wieso Licht so faszinierend ist und dies mit dem Urknall zusammenhängt, ging es für die Mädels ins Labor. Dort durften die […]
13 Schüler:innen der 3 FW durften mit großer Freude und Erleichterung am 6. Juni Ihr Abschlussprüfungszeugnis entgegennehmen. Die Schüler:innen zeigten bei den mündlichen Prüfungen ihr Wissen in den Gegenständen Englisch, Betriebswirtschaft, IT-Management und in der Fächerkombination Naturwissenschaften/Ernährung.
Auch in diesem Schuljahr bestand für Schüler:innen die Möglichkeit, die Ausbildung zum Kaffeekenner/zur Kaffeekennerin zu absolvieren. Für die kaffeebegeisterten SchülerInnen der 2 AHLW und der 2 FW gab es im ersten und zweiten Semester einiges über das beliebte Getränk Kaffee zu erfahren.
Am 28. Mai 2024 präsentierte die Volkskultur Niederösterreich im Haus der Regionen die Modelle junger Designer*innen mit dem Niederösterreich-Stoff. Dazu wurde ein Wettbewerb für die Modeschulen und landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs ausgeschrieben.
Wissenschaft und der Zyklus des Lebens künstlerisch dargestellt Die 2 AHLW hat mit Begleitung von Frau Prof. Karin Geishofer und Frau Prof. Claudia Brunner-Schmotz im Rahmen des naturwissenschaftlichen und ethischen Unterrichts am 23. Mai 2024 eine unter die Haut gehende Reise in die Ausstellung „Körperwelten“ in Linz gewagt.
Die Schülerinnen der 4 AHLW haben am Projekt MY MUSEUM. KUNST BEWEGT teilgenommen. In zwei Doppelstunden wurde mit Leonie Humitsch vom Festspielhaus Sankt Pölten getanzt und auch gefilmt. Die Videos sind toll geworden!
Die HLM HLW hat bei der Schulchallenge mitgemacht! Die 350 Schülerinnen und Schüler spendeten jeweils € 3 und liefen die 2 400 m für den guten Zweck. Den vier schnellsten Läuferinnen und Läufern wurde von den Bewegungserzieherinnen, die die Challenge dankenswerterweise organisiert haben, eine Urkunde überreicht.
Wir, die 3AHLW und die 3HLM waren dabei, um 170 Kinder aus 5 verschiedenen VS und Sonderschulen durch 23 lustige Stationen zu begleiten. Kinder mit und ohne besonderem Förderbedarf verbrachten einen sportlichen Vormittag mit Balancieren, Kraxeln, Zielen, Werfen, Parcours durchlaufen, Klettern, Hopsen und vielem mehr.